MONEY DROP - Was tun, wenn durch Corona viel Arbeit ausfällt? Richtig: ein neues Konzept entwickeln. Annette Tol (50) und Matthijs Keuper (50) aus Geldrop taten genau das letztes Jahr mit Kaboomlaser, ihrem neuen Unternehmen für selbstgemachte Holzpuzzle und Wanddekoration.
Zusammen leben, zusammen arbeiten
,,Wir hatten vorher noch nie zusammengearbeitet, aber wir haben gemerkt, dass es sehr gut lief. Da entstand die Idee, weiter zusammenzuarbeiten“, sagt Tol. „Wir sind viel gelaufen und haben uns überlegt, was wir machen wollen. Matthijs ist sehr handwerklich und technisch versiert und hatte selbst schon einen Lasercutter gebaut, eher fürs Hobby. Also lag es nahe, etwas damit zu machen.“
,,Die Software, die die Muster für die Puzzles erstellt, habe ich selbst gebaut. Wir haben Puzzles in Form von Tieren, einem Herz, einem Gehirn und einem vierblättrigen Kleeblatt. Die Puzzles sind für Erwachsene und bestehen aus einer Art korallenförmiger Teile. Sie sehen aus wie Gehirne. Alle Teile sind blank, also fängt man einfach an zu verlegen und sieht im weiteren Verlauf, was daraus wird“, sagt Keuper. ,,Wir wollten mit natürlichen Materialien arbeiten, im Gegensatz zu den bereits vorhandenen Plastikmaterialien. Unsere Holzpuzzles vermitteln ein authentisches und nachhaltiges Gefühl.“
Annette Tol und Matthijs Keuper haben während der Corona-Krise angefangen, etwas anderes zu machen. Sie stellen jetzt Holzpuzzles her. © Sem Wijnhoven/DCI-Medien
Vollzeiträtsel
„Wir haben festgestellt, dass Puzzles im Herbst 2020 sehr beliebt sind. Darauf haben wir reagiert“, sagt Tol. „Das hat sich mittlerweile so gut entwickelt, dass ich mehr als Vollzeit daran arbeite“, sagt Keuper. „Zuerst haben wir hauptsächlich abends und am Wochenende zu Hause mit einem Lasercutter gearbeitet. Im Februar sind wir in das Gebäude umgezogen, in dem sich bereits mein Unternehmen befand.“ Es sei das alte Gebäude von Piet Hein Eek, sagt Keuper. ,,Wir haben einen Laserschneider angeschafft, um alle Bestellungen bearbeiten zu können. Die Brain Foundation hat uns auch gebeten, ein Puzzle für sie zu machen. Jetzt spenden wir einen Teil des Erlöses aus dem Puzzle an diese Stiftung. Museum Naturalis wollte auch ein Holzpuzzle von Kaboomlaser in Form eines T-Rex. Das ist cool."
„Unsere Puzzles sind wirklich ein Geschenk und wir hören oft, dass die Leute das zu schätzen wissen“, sagt Tol. „Es ist schön, dass man etwas greifen und alle Sinne benutzen kann. Man riecht das Holz, fühlt die Stücke und muss sich auf die Form konzentrieren. Für die kleinen Puzzles haben wir den Umriss der Form auf dem Etikett hinzugefügt. Aber es gibt keine Bedienungsanleitung.“
Was ist möglich?
„Kaboomlaser hat uns durch die Coronazeit geholfen. Wir haben große Pläne geschmiedet und vor allem gedacht: Was ist möglich?“, sagt Tol. „Wir wollen lieber weiter wachsen und würden gerne zwei Mitarbeiter und Maschinen hinzufügen. Ich kombiniere es weiterhin mit meinem Training und Matthijs möchte Vollzeit daran arbeiten. Aber: Wir halten es klein und persönlich.“
Annette Tol und Matthijs Keuper haben während der Corona-Krise angefangen, etwas anderes zu machen. Sie stellen jetzt Holzpuzzles her. © Sem Wijnhoven/DCI-Medien